Glaskunst-Kronleuchter von Claudia Phipps x Shopkit
Die Design- und Installationsteams von Shopkit hatten kürzlich das Vergnügen, mit Claudia Phipps, einer sehr talentierten britischen Glaskünstlerin, zusammenzuarbeiten, als sie uns bat, ihr bei der Umsetzung ihrer ursprünglichen Konzeptzeichnungen für einen riesigen hängenden Glaskunst-Kronleuchter zu helfen.
Shopkit hatte kürzlich das Vergnügen, mit Claudia Phipps zusammenzuarbeiten, um ihre Entwürfe für einen Glaskunst-Kronleuchter zu verwirklichen.
Claudias Entwurf bestand aus drei Clustern vieler wunderschöner farbiger Glasscheiben, die sie in verschiedenen Größen anfertigte und die in unterschiedlichen Abständen an einer zentralen Stange befestigt werden sollten, die sich von der alten verputzten Decke der Eingangshalle der Wycombe Abbey Girl’s School in Buckinghamshire herabschlängelte.
Aufgrund des Designs des Kronleuchters mussten wir ihn komplett an Ort und Stelle bauen, wobei wir eine hohe Plattform benutzten, die wir nach und nach von der Decke herabließen.
Claudias kompliziertes Design erforderte auch, dass das fertige Stück diskrete, aber wirkungsvolle Lichtpunkte enthält, die aus der Mitte der drei Cluster herausstrahlen, um die Glasscheiben hervorzuheben und zu beleuchten und so einen bezaubernden Gesamteindruck zu schaffen. Die Glasscheiben mussten außerdem so angeordnet werden, dass sie sich nicht berühren und so viel wie möglich von der Trägerstruktur verdecken, um den rätselhaften Charakter ihres Entwurfs zu erhalten.
Nach Besprechungen mit Claudia und den Statikern der Schule entwickelten wir eine Lösung, die nicht nur ihre Designvorgaben erfüllte, sondern auch eine sichere und langlebige Trägerstruktur für ihren erstaunlichen Kronleuchter bot.
Das Licht, das durch all die verschiedenen Glasstücke von Claudia auf dem Kronleuchter schien, sah so fantastisch aus, als er endlich eingeschaltet wurde.
Um Claudias Entwurf mit einem Minimum an sichtbaren Stützen sowohl für die einzelnen Glasscheiben als auch für die Struktur als Ganzes zum Leben zu erwecken und eine Möglichkeit zu schaffen, die Beleuchtung der Scheiben von der Mitte aus zu ermöglichen, während sie gleichzeitig stark genug ist, um das Gesamtgewicht des Kronleuchters zu tragen, konnten wir auf unsere langjährige Erfahrung mit unseren eigenen abgehängte Displaysysteme, Niedervoltbeleuchtung und die Arbeit mit unseren eigenen Stabdisplaysystemen.
Unser hauseigenes Konstruktionsteam plante mit Auto Cad die Lage und den Winkel aller Gewindelöcher, bevor sie in die drei Messingkugeln gebohrt wurden.
Unsere Lösung schuf einen über drei Meter hohen Glaskunst-Kronleuchter mit drei massiven Messingkugeln von 150 mm Durchmesser, die jeweils mit 22 Gewindelöchern versehen waren, um sowohl die drei gebogenen hohlen Aufhängestangen von 19 mm Durchmesser aufzunehmen, die die Kugeln miteinander verbanden, als auch die insgesamt sechzig Stangen von 6,25 mm Durchmesser in verschiedenen Längen, mit denen Claudias Glasscheiben an den Kugeln befestigt waren.
Unser hauseigenes Konstruktionsteam erstellte mit Hilfe von Auto Cad die technischen Spezifikationen für insgesamt 66 Löcher, die mit einem 5-Achsen-Bearbeitungszentrum in die drei Messingkugeln gebohrt und mit einem Gewinde versehen wurden.
Jede der Metallkugeln, die zur Tragstruktur des Kronleuchters gehören, musste 22 Mal gebohrt und mit einem Gewinde versehen werden, um die 20 x 6,25 mm großen Messingstangen für die Glasscheiben und die beiden gebogenen vertikalen Hohlstangen mit 19 mm Durchmesser aufzunehmen.
Beim Bau des fertigen Kronleuchters wurden die Stromkabel für die zentral angeordneten LED-Strahler durch die hohlen Aufhängestangen geführt, und die Leuchten selbst wurden dann an der Basis einiger der Stangen befestigt, die Claudias schöne Glasscheiben an den Kugeln halten.
Die verschiedenen Elemente fügten sich in dem fertigen Kronleuchter perfekt zusammen und bildeten eine wunderbar kühne und majestätische Ergänzung zur Innenausstattung der Schule.
Wenn Sie weitere Informationen über das hier gezeigte Glaskunst-Kronleuchter-Projekt wünschen oder wenn Sie ein zukünftiges kundenspezifisches Projekt haben, von dem Sie glauben, dass wir Ihnen dabei helfen können, rufen Sie bitte unser Design-Team unter 01923 818282 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an: sales@shopkit.com.