Bedingungen und Konditionen
SHOPKIT UNTERNEHMENSGRUPPE – VERKAUFSBEDINGUNGEN
1. Begriffe
Alle von Shopkit Group Limited (im Folgenden „das Unternehmen“ genannt) verkauften Waren unterliegen den vorliegenden Bedingungen. Abweichungen von diesen Bedingungen sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich zwischen einem bevollmächtigten Vertreter des Unternehmens und dem Kunden vereinbart wurden.
2. Kostenvoranschläge und Preise
(a) Alle (schriftlichen oder mündlichen) Preisangebote können vom Unternehmen jederzeit zurückgezogen oder geändert werden, bevor das Unternehmen eine Annahme erhält, und können danach jederzeit korrigiert werden. Hat das Unternehmen innerhalb von 30 Tagen nach dem Datum des Angebots keine Annahme erhalten, so gilt das Angebot als hinfällig.
(b) Die von den Vertretern des Unternehmens angegebenen Preise sind abhängig von der Verfügbarkeit des Lagerbestands, und obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, zu den angegebenen Preisen zu liefern, behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Preise ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Insbesondere behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Vertragspreis entsprechend anzupassen, wenn zwischen dem Datum des Angebots und dem Versand der Ware ein Anstieg der Arbeits-, Material-, Transport- und aller oder anderer direkter Kosten eintritt.
(c) Alle vom Unternehmen vorgelegten Beschreibungen, Abmessungen, Angaben, Gewichte und Spezifikationen gelten nur als annähernd, ebenso wie die Angaben in Katalogen, Preislisten und Werbematerialien des Unternehmens, und sind nicht Bestandteil des Vertrags.
(d) Die Angestellten oder Vertreter des Unternehmens sind nicht befugt, Erklärungen zu den Waren abzugeben, es sei denn, sie wurden schriftlich bestätigt. Mit dem Abschluss des Vertrages erkennt der Kunde an, dass er sich nicht auf derartige Zusicherungen, die nicht bestätigt wurden, verlässt, und verzichtet auf jegliche Ansprüche wegen Verletzung dieser Zusicherungen.
3. Zahlung
(a) Die Bezahlung der Waren erfolgt durch Barzahlung bei Bestellung, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
(b) Erfolgt die Zahlung des Preises oder eines Teils des Preises nicht bis zum Fälligkeitsdatum, ist das Unternehmen berechtigt, ohne vorherige Ankündigung und ohne Beeinträchtigung anderer Rechte aus diesem Vertrag:
(i) auf den ausstehenden Betrag Zinsen in Höhe von 1,5 % pro Jahr über dem nationalen Basiszinssatz zu erheben
Westminster Bank bis zur vollständigen Bezahlung zu stornieren oder die Lieferung der vom Kunden bestellten und nicht gelieferten Waren auszusetzen, ohne dass dem Kunden gegenüber eine Haftung entsteht.
(c) Der Kunde hat kein Recht auf Aufrechnung in Bezug auf Forderungen, die er gegenüber dem Unternehmen geltend machen kann.
(d) Die Zeit für die Erfüllung der Verpflichtungen des Kunden (ob in Bezug auf die Zahlung oder anderweitig) ist von entscheidender Bedeutung, so dass die Nichterfüllung das Unternehmen nach eigenem Ermessen dazu berechtigt, den Vertrag als vom Kunden abgelehnt zu betrachten, und für den Fall, dass Rechnungen ausstehen, werden alle Rechnungen, die zu diesem Zeitpunkt bestehen, unabhängig davon, ob sie zur Zahlung fällig sind oder nicht, sofort fällig und zahlbar.
(e) Das Unternehmen hat das Recht, mit allen Beträgen aufzurechnen, die das Unternehmen oder eines seiner verbundenen Unternehmen dem Kunden schuldet.
4. Lieferung
(a) Das Unternehmen wird sich bemühen, die Waren ohne Verzögerung zu liefern und angemessene Lieferanweisungen zu befolgen; ein bestimmter Liefertermin ist jedoch nicht wesentlich für den Vertrag, und das Unternehmen haftet nicht für eine verspätete Lieferung, wie auch immer diese verursacht wurde, und ein solches Lieferversäumnis gilt nicht als Vertragsbruch.
(b) Wenn der Kunde die Waren nicht abnimmt oder dem Unternehmen keine angemessenen Lieferanweisungen erteilt, kann das Unternehmen unbeschadet anderer Rechte oder Rechtsmittel (a) die Waren bis zur tatsächlichen Lieferung zu lagern und dem Kunden die angemessenen Kosten (einschließlich Versicherung) für die Lagerung in Rechnung zu stellen oder (b) die Waren zum bestmöglichen Preis zu verkaufen und (nach Abzug aller angemessenen Lager- und Verkaufskosten) dem Kunden den über den Vertragspreis hinausgehenden Betrag in Rechnung zu stellen oder dem Kunden eine etwaige Unterschreitung des Vertragspreises in Rechnung zu stellen. Das Unternehmen übernimmt keinerlei Haftung für Waren, die nach der Lieferung gemäß den Lieferanweisungen des Kunden verloren gehen oder beschädigt werden.
5. Eigentum an den Waren
(a) Ungeachtet der Lieferung und des Gefahrenübergangs verbleibt das Eigentum an allen vom Unternehmen an den Kunden gelieferten Waren beim Unternehmen, bis die bedingungslose und vollständige Zahlung nicht nur für die Waren, sondern auch für die Waren und/oder Dienstleistungen, die in anderen Verträgen zwischen dem Unternehmen und dem Kunden enthalten sind, die geliefert und/oder erbracht wurden, aber noch nicht bezahlt sind, eingegangen ist und über das Bankkonto des Unternehmens abgewickelt wurde.
(b) Bis die vom Kunden im Rahmen aller Verträge zwischen dem Kunden und dem Unternehmen geschuldete Zahlung
vollständig eingegangen sind:
(i) Der Kunde hält die Waren treuhänderisch für das Unternehmen;
(ii) Der Kunde ist verpflichtet, die Waren jederzeit umfassend gegen normale Gefahren und Schäden zu versichern;
(iii) der Kunde tritt alle Rechte an das Unternehmen ab, die er in Bezug auf Versicherungsgelder für die Waren geltend machen kann oder wird;
(iv) der Kunde hält die Waren als Kaution treuhänderisch für das Unternehmen und es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Waren auf eigene Kosten in gutem Zustand zu halten. Der Kunde ist berechtigt, die Waren im Rahmen seines gewöhnlichen Geschäftsbetriebs weiterzuverkaufen oder zu verwenden, muss jedoch dem Unternehmen gegenüber Rechenschaft über die Erlöse aus dem Verkauf oder der anderweitigen Verwendung der Waren ablegen, unabhängig davon, ob es sich um materielle oder immaterielle Erlöse handelt, einschließlich Versicherungserlöse, und muss alle derartigen Erlöse getrennt von Geldern oder Eigentum des Kunden und Dritter aufbewahren;
(v) die Waren werden getrennt von anderen Vermögenswerten aufbewahrt und als Eigentum des Unternehmens gekennzeichnet und;
(vi) der Kunde gestattet allen leitenden Angestellten, Mitarbeitern, Vertretern oder Beauftragten des Unternehmens, mit oder ohne Fahrzeuge das Gelände des Kunden oder einen anderen Ort, an dem sich die Waren befinden, zu betreten und die Waren wieder in Besitz zu nehmen.
6. Annullierung durch das Unternehmen
Wenn der Kunde eine Zahlung bei Fälligkeit nicht leistet oder einen Vergleich mit seinen Gläubigern abschließt, oder wenn bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein Konkursverwalter bestellt wird oder ein Beschluss zur Auflösung gefasst wird oder ein Gericht einen entsprechenden Beschluss fasst, oder wenn bei einer Gesellschaft ohne beschränkte Haftung ein Konkursbeschluss gegen sie gefasst wird; oder wenn der Kunde gegen eine dieser Bedingungen verstößt, kann das Unternehmen weitere Lieferungen aufschieben oder stornieren und den Vertrag als beendet betrachten, unbeschadet seines Anspruchs auf den unbezahlten Kaufpreis für die gelieferten Waren und auf Schadenersatz für den dadurch erlittenen Verlust sowie auf ausstehende Zinsen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jede Bestellung zu stornieren oder zu kürzen, wenn es aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, sie ganz oder teilweise auszuführen.
7. Ansprüche
(a) Reklamationen bezüglich fehlerhafter oder beschädigter Waren müssen dem Unternehmen innerhalb von zwei Arbeitstagen nach dem Lieferdatum schriftlich mitgeteilt werden. Das Unternehmen hat das Recht, die Waren in den Räumlichkeiten des Unternehmens oder des Kunden zu überprüfen. Wenn das Unternehmen der Meinung ist, dass der Kunde die Waren zu Recht zurückgewiesen hat. Das Unternehmen ist berechtigt, die fehlerhafte oder beschädigte Ware innerhalb von zwei Werktagen kostenlos zu ersetzen oder dem Kunden nach eigenem Ermessen den Preis der Ware zu erstatten, wobei das Unternehmen dem Kunden gegenüber keine weitere Haftung übernimmt.
(b) Alle zurückgegebenen Waren müssen auf Kosten des Kunden an das Unternehmen geschickt werden. Das Unternehmen erstattet oder ersetzt zurückgegebene Waren vorbehaltlich einer Bearbeitungsgebühr von 20 % für den Kunden und vorbehaltlich der Überzeugung des Unternehmens, dass es sich bei den Waren um Lagerartikel handelt und dass sie in demselben Zustand an das Unternehmen zurückgegeben wurden, in dem sie an den Kunden geliefert wurden. Wenn die Waren gemäß einer vom Kunden eingereichten Spezifikation hergestellt werden oder ein Verfahren auf die Waren angewendet werden soll, hat der Kunde nicht das Recht, die Waren zurückzusenden, es sei denn, sie sind fehlerhaft oder beschädigt gemäß Bedingung 7(a) dieser Vereinbarung.
(c) Beanstandungen wegen Nichtlieferung müssen innerhalb von zwei Arbeitstagen nach dem voraussichtlichen Liefertermin schriftlich bei der Gesellschaft eingehen.
8. Haftung
Vorbehaltlich des Unfair Contract Terms Act 1977 und mit Ausnahme von Todesfällen oder Personenschäden, die durch Fahrlässigkeit des Unternehmens verursacht wurden, haftet das Unternehmen dem Kunden gegenüber nicht aufgrund von Zusicherungen, stillschweigenden Garantien, Bedingungen oder sonstigen Bestimmungen oder aufgrund von Verpflichtungen nach allgemeinem Recht oder gemäß den ausdrücklichen Vertragsbedingungen. Für jegliche Folgeschäden oder -verluste (unabhängig davon, ob es sich um entgangenen Gewinn oder andere Schäden handelt), Kosten, Ausgaben oder andere Ansprüche auf Folgeschäden, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Lieferung der Waren oder ihrer Verwendung oder ihrem Weiterverkauf durch den Kunden ergeben, es sei denn, dies ist in diesen Bedingungen ausdrücklich vorgesehen.
9. Höhere Gewalt
Es werden alle Anstrengungen unternommen, um den Vertrag auszuführen, aber wenn seine ordnungsgemäße Erfüllung vorbehaltlich der Kündigung durch das Unternehmen und solche Änderungen, die das Unternehmen als notwendig erachtet, als Folge der Unfähigkeit, Arbeitskräfte, Materialien oder Lieferungen als Folge von höherer Gewalt, Krieg, Streik, Aussperrung, andere Arbeitskonflikte, Feuer, Überschwemmung, Dürre zu sichern. Gesetzgebung oder andere Gründe (unabhängig davon, ob sie zu den oben genannten Kategorien gehören oder nicht), auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat. Das Unternehmen haftet nicht für Ausfälle, Abweichungen und Verzögerungen, die auf Ursachen zurückzuführen sind, die außerhalb seiner Kontrolle liegen.
10. Sonstige Verkaufsbedingungen
Mit der Bestellung von Waren bei der Firma wird davon ausgegangen, dass der Kunde akzeptiert, dass diese Bedingungen Vorrang vor allen anderen Bedingungen haben, die auf oder in einem Schreiben, Annahmeformular, einer Quittung oder ähnlichem enthalten sind, das der Kunde im Zusammenhang mit den so bestellten Waren erhalten hat, und dass solche anderen Bedingungen nicht Teil des Vertrags zwischen der Firma und dem Kunden über den Verkauf dieser Waren sind.
11. Geltendes Recht
Diese Bedingungen und alle Angebote, Offerten und Annahmen unterliegen englischem Recht und sind entsprechend auszulegen, und das Unternehmen und der Kunde unterwerfen sich der Gerichtsbarkeit der englischen Gerichte.
Kundenbetreuung
Beschwerden über die gelieferten Waren oder Dienstleistungen sind an folgende Adresse zu richten:
Einheit 3 Swanstons Road
Great Yarmouth
Norfolk
NR30 3NQ
Vereinigtes Königreich
T: +44 (0)1923 818282
F: +44 (0)1493 330520
E: sales@shopkit.com Sie können uns Ihre Beschwerde per E-Mail, Brief, Telefon oder Fax übermitteln.
Unsere normalen Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.30 Uhr.
Gesetzliche Rechte
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen berühren nicht Ihre gesetzlichen Rechte.